Neuigkeiten und Ankündigungen

Die neusten Nachrichten des CSH zu unserem Center, unseren Forschenden und Errungenschaften.

2025/08/26

Verteidigung Doktorarbeit: Anna Walde

Am 26. August 2025 verteidigte Anna Walde erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel "From Grid Models to Machine Learning: Advancing Atmospheric Characterisation of Brown Dwarfs and Exoplanets" (dt: "Von Gittermodellen zum maschinellen Lernen: Fortschritte bei der atmosphärischen Charakterisierung von Braunen Zwergen und Exoplaneten“). Herzlichen Glückwunsch, Anna!

2024/11/28

Verteidigung Doktorarbeit: Jeanne Davoult

Jeanne hat am 28. November 2024 erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. Nun zieht sie nach Berlin, um ihre Arbeit über Exoplanetenpopulationen am DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) fortzusetzen.

2024/09/24

Verteidigung Doktorarbeit: Erik Meier Valdés

Erik hat am 24. September 2024 erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. Er zieht nun nach Oxford, um dort mit einem SNF-Postdoc-Mobilitätsstipendium seine Arbeit über felsige Exoplaneten fortzusetzen.

2024/08/19

Herzlichen Glückwunsch Willy Benz!

Willy Benz, emeritierter Professor für Astrophysik an der Universität Bern und ehemaliger Direktor des NCCR PlanetS, wurde gestern offiziell zum Präsidenten der Internationalen Astronomischen Union IAU gewählt.

Archiv - Ankündigungen

2023/09/11

SNF SPIRIT Grant für SAINT-EX

Das Team von Brice-Olivier Demory hat zusammen mit Forschenden der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko einen SNF SPIRIT Grant erhalten, um die Leistungsfähigkeit des SAINT-EX-Observatoriums auf höchstem Niveau zu halten. Herzlichen Glückwunsch!

2023/07/26

Exocast - Der Exoplaneten Podcast

Der monatliche Podcast rund um das Thema Exoplaneten. Ein Outreach-Projekt von drei Exoplaneten-Astronomen, darunter Dr. Hugh Osborn, CHESS-Stipendiat an der Universität Bern und am MIT.

2023/05/25

Space Resources Challenge

Ein Schweizer Konsortium unter Beteiligung von Dr. Valentin Bickel, CSH-Fellow, ist der Gewinner des Roboterwettbewerbs "Space Resources Challenge“. Herzlichen Glückwunsch, Valentin!

2023/03/10

Artist’s impression of CHEOPS
© ESA / ATG medialab

CHEOPS Verlängerung

Nach mehr als drei Jahren im Orbit wurde die Mission des Weltraumteleskops CHEOPS verlängert.

2023/02/17

Verteidigung Doktorarbeit: Beatrice Kulterer

Beatrice Kulterer hat am 17.02.23 erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt – Herzlichen Glückwunsch!

2023/01/31

Verteidigung Doktorarbeit: Andrea Guzman Mesa

Andrea Guzman Mesa hat am 31.01.23 erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt – Herzlichen Glückwunsch!

2022/09/06

Neue CSH-Direktion

Susanne Wampfler und Yann Alibert sind die neuen Co-Direktoren des CSH.

2022/05/04

ERC Consolidator Grant

Brice-Olivier Demory erhielt einen Consolidator Grant vom European Research Council (ERC). Da die Schweiz bei dieser Ausschreibung nicht an Horizon Europe beteiligt ist, wird das Forschungsprojekt vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) finanziert.

2021/02/22

Susanne Wampfler zur stellvertretenden Direktorin des CSH ernannt

Die ehemalige CSH-Stipendiatin und Astrochemikerin Prof. Dr. Susanne Wampfler wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zur stellvertretenden Direktorin des CSH ernannt. Sie ist Inhaberin eines Eccellenza-Professorenstipendiums des Schweizerischen Nationalfonds SNF.

2020

Ambizione Fellowship

Elspeth Lee hat ein Ambizione-Stipendium (2020) gewonnen, das am CSH vergeben wird. Dr. Lee kommt von der Universität Oxford zum CSH.

2020

Ambizione Fellowship

CSH-Postdoktorand Niels Ligterink hat ein SNF Ambizione Fellowship (2020) erhalten, der in der Abteilung für Weltraumforschung und Planetenwissenschaften (WP) des Physikalischen Instituts der Universität Bern angesiedelt sein wird.

2020/01/16

Schweizerische Gesellschaft für Astrophysik & Astronomie

Das CSH ist nun institutionelles Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Astrophysik und Astronomie (SGAA)

Honorarprofessur an der University of Warwick

Honorarprofessur an der University of Warwick

Prof. Dr. Kevin Heng wurde zum Honorarprofessor am Fachbereich Physik der University of Warwick ernannt, zunächst für den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2022. Das CSH wird eine enge Zusammenarbeit mit dem Centre for Exoplanets & Habitability in Warwick anstreben.