Das Center for Space and Habitability (CSH) folgt der von der Universität Bern festgelegten Strategie zur Qualitätssicherung und -entwicklung (QAD). Alle Entscheidungen und strategischen Massnahmen der Direktion und des Steuerungskomitees richten sich nach den Vorschriften und Massnahmen, die vom QSE-Fachgremium der Naturwissenschaftlichen Fakultät umgesetzt und überwacht werden. Weitere Einzelheiten zur QSE-Strategie und den Richtlinien der Fakultät finden Sie auf der QSE-Website.
Das QSE-Konzept des CSH basiert auf einer periodischen Feedbackstruktur mit jährlichen Strategiediskussionen und einer detaillierten Selbstevaluation am Ende jedes vierjährigen Förderzyklus. Auf der Grundlage der allgemeinen Strategie des CSH werden verschiedene wissenschaftliche, pädagogische und administrative Ziele gemeinsam vom CSH und dem Rektorat festgelegt. Diese Ziele werden anhand spezifischer Indikatoren im Einklang mit den allgemeinen QSE-Richtlinien überwacht. Auf der Grundlage der jährlichen Strategiediskussionen und der Selbstbewertung werden in Absprache mit dem Rektorat geeignete Korrekturmassnahmen ergriffen und gegebenenfalls die Strategie und die Ziele des Zentrums entsprechend angepasst.