Veranstaltungen

Mit dem CSH können Kinder und Erwachsene an spannenden Veranstaltungen zum Thema Weltraumforschung teilnehmen.

Weiter unten finden Sie Impressionen zu vergangenen Veranstaltungen und Anlässen.

Kommende Anlässe

Monday 23rd October 2023, 17:00-20:00

Öffentliche Veranstaltung: Massive Exoplanet MEME Exhibition (MEME)

Am Montag, den 23. Oktober, kommt die Massive Exoplanet MEME Exhibition (MEME) in Bern. In den letzten 4 Jahren hat die MEME hunderte von Memes kreiert. Eine grosse Sammlung dieser Memes wird im Exwi-Gebäude der Universität Bern ausgestellt. Die Meme werden verschiedene Themen behandeln: Was genau ist ein Exoplanet? Was macht ein Astrophysiker wirklich in seinem täglichen Leben? Was sind die aktuellen wissenschaftlichen Probleme, die wir zu lösen versuchen? Vorkenntnisse in (Astro-)Physik nicht erforderlich. Wissenschaftler:innen vor Ort antworten euren Fragen. Die Memes sind auf Englisch verfasst.

Universität Bern, Gebäude Exakte Wissenschaften (ExWi), Sidlerstrasse 5, 3012 Bern.

Kostenlos.

Donnerstag 23. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Exomars - Ein öffentlicher Vortrag von Beda Hofmann

Organisation: Astronomische Gesellschaft Bern. Treffpunkt: Universität Bern, Hauptgebäude, Raum 101, Hochschulstrasse 4.

Mittwoch 11. Oktober 2023, 13:00-16:00 Uhr

Fäger 2023 beim CSH: Weitere Informationen und Anmeldung
© Universität Bern, S. Blum

Fäger (Ferienprogramm für 8 bis 16 jährige Kinder). Weltraumforschung hautnah erleben

Weltraumexpertinnen und -experten der Universität Bern zeigen dir, wie sie Hightech Instrumente entwickeln, bauen und testen, die mit Raketen und Sonden ins All fliegen. Du kannst sogar selber Hand anlegen – Polymechaniker-Lernende leiten dich an, eine kleine technische Überraschung anzufertigen. Informationen zur Weltraumforschung an der Universität Bern findest du hier: www.bernimall.unibe.ch.

Deine Gemeinde nimmt nicht am Fäger teil? Bitte kontaktiere uns per Mail für eine Anmeldung : sophie.krummenacher/at/unibe.ch


Donnerstag 9. November 2023, 9:30-12:30 Uhr

Nationaler Zukunftstag am CSH für Mädchen und Jungs
© Universität Bern, S. Blum

Nationaler Zukunftstag für Kinder von Mitarbeitende (Mädchen und Jungs). Drei, zwei, eins los – Start in Weltall!

Wie sind Sonne, Erde und andere Himmelskörper entstanden und wie entwickeln sie sich weiter? Woran könnte man einen lebensfreundlichen Planeten erkennen? Solchen Fragen gehen Weltraumforschende an der Universität Bern nach. Wie sie dazu Hightech-Instrumente entwickeln, bauen und testen, zeigen dir Physikerinnen, Ingenieure und Berufsleute. Zudem leiten dich Polymechaniker-Lernende an, dein eigenes kleines «Instrument» nach einer Bauanleitung zusammen zu löten.

Anmeldestart: 23. August 2023

Donnerstag 9. November 2023, 13:45-16:45 Uhr

Nationaler Zukunftstag am CSH für Mädchen
Bild: © Universität Bern, S. Blum

Nationaler Zukunftstag für Mädchen. Drei, zwei, eins los – Start ins Weltall !

Wie sind Sonne, Erde und andere Himmelskörper entstanden und wie entwickeln sie sich weiter? Woran könnte man einen lebensfreundlichen Planeten erkennen? Solchen Fragen gehen Weltraumforschende am Center for Space and Habitability CSH nach. Wie sie dazu Hightech-Instrumente entwickeln, bauen und testen, zeigen dir Physikerinnen, Ingenieure und Berufsleute. Zudem leiten dich Polymechaniker-Lernende an, dein eigenes Instrument nach einer Bauanleitung zusammen zu löten.

Anmeldestart: 23. August 2023