Veranstaltungen

Mit dem CSH können Kinder und Erwachsene an spannenden Veranstaltungen zum Thema Weltraumforschung teilnehmen.

Weiter unten finden Sie Impressionen zu vergangenen Veranstaltungen und Anlässen.

Kommende Anlässe

Sonntag, 12. März 2023, 13:00-13:45

Susanne Wampfler

Vortrag von Susanne Wampfler und vieles anderes um das James-Webb-Teleskopes

Im Rahmen der Veranstaltung "Wie alles begann" an der ETH Zurich gibt Susanne Wampfler, Professorin für Astrochemie und CSH Co-Leiterin der Vortrag "Die Bausteine des Lebens". Kommen Sie mit auf eine Reise durch unsere Milchstrasse und erfahren Sie mehr über die einzigartige Chemie, die im Laboratorium «Universum» vor sich geht.

Donnerstag 20. April 2022

Fäger 2023 beim CSH: Weitere Informationen und Anmeldung
Bild: © Universität Bern / Sylviane Blum

Fäger-Kurs - Weltraumforschung hautnah erleben

Weltraumexpertinnen und -experten der Universität Bern zeigen dir, wie sie Hightech Instrumente entwickeln, bauen und testen, die mit Raketen und Sonden ins All fliegen. Z.B. das Weltraumteleskop CHEOPS, das aus einer Erdumlaufbahn, Planeten in fremden Sonnensystemen untersucht oder die Weltraummission JUICE, die im Frühjahr 2023 zum Jupiter fliegen und dort bei drei Eismonden nach Spuren von Leben suchen wird. Du kannst sogar selber Hand anlegen – Polymechaniker-Lernende leiten dich an, eine kleine technische Überraschung anzufertigen.

Fäger Frühling 2023

Donnerstag 18. - Samstag 20. Mai 2023

Cosplayer at the PlanetS booth
Bild: © Universität Bern / Sylviane Blum

Fantasy Basel 2022

Als 1995 zwei Schweizer Astronomen den ersten Riesenplaneten ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckten, lösten sie eine Revolution in der modernen Astronomie aus. An der FANTASY BASEL – The Swiss Comic Con, treffen Sie junge Forscherinnen und Forscher des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS. Sie untersuchen den Ursprung und die Entwicklung von Planeten sowie deren Zusammensetzung und Atmosphären – und suchen nach Lebenspuren.